Jüdisches Kulturgut in Deutschland ist UNESCO Welterbe
Am 27. Juli 2021 entschied die zuständige Kommission der UNESCO, die SchUM-Städte auf die Liste der Welterbestätten zu setzen. Sie sind die 50. Welterbestätte in Deutschland. Zum ersten Mal zeichnete die UNESCO damit jüdisches Kulturgut in Deutschland als Welterbe aus. (Wikipedia)
Als SchUM (auch: SCHUM (hebräisch שו״מ)) wird der Verbund bezeichnet, den die jüdischen Gemeinden der oberrheinischen Städte Speyer, Worms und Mainz im Mittelalter bildeten. In hebräischen Quellen werden die drei Gemeinden seit dem 12. Jahrhundert als Kehillot (Gemeinden) Spira Warmaisa Magenza oder auch nur als „die Gemeinden“ bezeichnet. (Wikipedia)
Die SchUM-Stätten umfassen einzigartige, vorbildgebende Gemeindezentren, Monumente und Friedhöfe. Es sind herausragende, besonders frühe und in einzigartiger Dichte und Vollständigkeit erhaltene Zeugnisse einer lebendigen jüdischen Tradition in dieser Region und darüber hinaus. Die SchUM-Stätten erzählen vom Verbund der SchUM-Gemeinden im Mittelalter. In ihnen zeigen sich die bauliche Innovationskraft und die herausragende Gelehrsamkeit. Hier gab es Schnittpunkte und auch Austausch mit der nichtjüdischen Umgebungskultur. Hier spiegeln sich die hellsten und dunkelsten Zeiten jüdischer Geschichte. Hier stand die Wiege des aschkenasischen Judentums und hier reichen die jahrhundertealten Wurzeln in eine jüdische Gegenwart und Zukunft hinein.
Die jüdischen Gemeinden der Städte Speyer, Worms und Mainz bildeten im Mittelalter einen Verbund, der die Architektur, Kultur, Religion und Rechtsprechung der mittel- und osteuropäischen jüdischen Diaspora prägte. Synagogen, Frauenschuln, Lehrhäuser und Ritualbäder in Speyer und Worms sowie die alten jüdischen Friedhöfe in Worms und Mainz erzählen von der immensen Bedeutung der SchUM-Gemeinden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (27. Juli 2021). Jüdisches Kulturgut in Deutschland ist UNESCO Welterbe. Jüdischkeit. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://juedisch.hypotheses.org/302