Prof. Dr. Cornelia Wilhelm: Deutsche Juden in Amerika

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum dritten Vortrag im Rahmen der als Kooperationsprojekt des Levi Strauss Museums und meiner Professur konzipierten Sonderausstellung „Von Franken in die Neue Welt – Jüdische Auswanderer im 19. Jahrhundert“ lade ich Sie herzlich ein!

Prof. Dr. Cornelia Wilhelm (Abt. für Jüdische Geschichte, LMU München)

Deutsche Juden in Amerika: Bürgerliches Selbstbewusstsein und Jüdische Identität im Orden B´nai B´rith, 1843-1914

So unterschiedlich die in der Sonderausstellung aufgezeigten Auswandererschicksale auch sind, eines haben alle Personen gemeinsam: das soziale Engagement. In mehreren dargestellten Biografien spielt die Wohltätigkeitsorganisation B‘nai B’rith („Söhne des Bundes“) eine zentrale Rolle. Im Jahre 1843 von deutschen Juden in New York gegründet, hatte B´nai B´rith zunächst den Zweck, die Juden der örtlichen Gemeinden zu organisieren, um in Not Geratenen, z. B. Kranken und Schwachen oder Witwen und Waisen, zu helfen. Später engagierte man sich verstärkt für die Rechte der Juden und nahm politischen Einfluss. Erste Versammlungen fanden noch auf Deutsch statt, dann setzte sich Englisch durch. Der Vortrag informiert über die Bedeutung der Organisation für das bürgerliche Selbstbewusstsein und die jüdische Identität der deutschen Juden in Amerika.

am Sonntag, 21.November 2021, 19 Uhr

Aufgrund der sich verschärfenden Corona-Situation – zumal in Buttenheim – haben wir uns entschieden, die Vortragsveranstaltung im reinen Online-Format durchzuführen. Bitte verwenden Sie hierfür folgenden Link:

https://us06web.zoom.us/j/85287837486?pwd=ZnorM1J3SmtpeXBGRWRYek9pZzl0QT09

(falls erforderlich: Kenncode 974494)

Mit besten Grüßen

Pascal Fischer


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search