Géraldine Schwarz in der Bamberger Villa Concordia
Unter den diesjährigen Gästen der Bamberger Villa Concordia befindet sich auch Géraldine Schwarz.
Wikipedia-Eintrag:
“Géraldine Schwarz (* 1. Oktober 1974 in Straßburg) ist eine deutsch-französische Journalistin, Autorin und Dokumentarfilmerin. Sie plädiert in ihren Veröffentlichungen für ein Umdenken in der Erinnerungsarbeit.
Als Tochter einer französischen Mutter und eines deutschen Vaters definiert sich Schwarz als „Kind der deutsch-französischen Aussöhnung“ und „überzeugte Europäerin“. Sie wuchs in der Pariser Region auf und besuchte von 1985 bis 1992 das Lycée International de Saint-Germain-en-Laye, wo sie 1992 ihr Abitur an der deutschen Abteilung ablegte. Von 1993 bis 1997 studierte sie Geschichte in Mannheim, an der Universität Paris IV (Sorbonne)[3] und an der London School of Economics. 1997 trat sie in die Pariser Journalistenschule “Centre de formation des journalistes de Paris” (CFJ) ein. Im Alter von 25 Jahren begann sie bei Bloomberg News in Paris zu arbeiten und wurde im Jahr 2000 Korrespondentin für Agence France Presse in Berlin. Zehn Jahre später nahm sie Abschied vom Nachrichtenjournalismus. Seit 2010 publiziert sie und tritt in verschiedenen internationalen Medien auf. Sie macht auch Dokumentarfilme.
Ihr umfangreiches dokumentarisches Essay Les Amnésiques (dt. Die Gedächtnislosen – Erinnerungen einer Europäerin) erschien im Herbst 2017 in Frankreich. Er wurde 2018 mit dem Preis des Europäischen Buches ausgezeichnet.” https://de.wikipedia.org/wiki/Géraldine_Schwarz
http://www.dfg-bamberg.de/villa-concordia-13-kuenstler-innen-aus-frankreich-und-deutschland/
Begrüßung der neuen PreisträgerInnen unseres Stipendiums 2022/23:
13 Künstlerinnen und Künstler aus FRANKREICH und Deutschland
Mi, 04.05.2022 ab 19:00 Uhr, Garten Villa Concordia
Seite der Villa Concordia
Ab Mitte April reisen 13 Künstlerinnen und Künstler aus Frankreich und Deutschland im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia an, um von dort aus für 5 oder 11 Monate zu arbeiten. Ein Kuratorium hatte die Auszeichnung für ihr Gesamtwerk angeregt, der Minister entschieden.
Link zur Pressemitteilung des Ministeriums Nr. 062 vom 01.04.2022:
https://www.stmwk.bayern.de/pressemitteilung/12501/nr-062-vom-01-04-2022.html
Am 4. Mai um 19:00 Uhr werden die KünstlerInnen im Garten der Villa Concordia von Nora-Eugenie Gomringer begrüßt und der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei!
Überwiegend unter freiem Himmel werden in unserem Jubiläumsjahr – das Künstlerhaus wird 25! – verschiedene Veranstaltungen folgen.