„Jüdische Kultur in großer Vielfalt“. Eine Podcast-Reihe zu jüdischem Leben im Landkreis Bamberg
Ein Projektseminar in Kooperation mit der vhs Bamberg Land
Rebekka Denz
Jüdische Kultur in großer Vielfalt
Jüdisches Leben war über Jahrhunderte hinweg die Region Bamberg prägend, auch heute gibt es insbesondere in der Stadt Bamberg eine vielfältige jüdische Gemeinschaft. Wissen um die jüdische Kultur in Geschichte und Gegenwart ist nicht in allen Bevölkerungsgruppen in gleichem Maße vorhanden. Auch gilt es zu konstatieren, dass es nur wenige zeitgemäße Vermittlungsformen in diesem Bereich gibt. Diese Themenvielfalt einerseits und Leerstellen der Wissensvermittlung andererseits werden im hier vorgestellten Seminar konstruktiv miteinander verknüpft. Ergebnis des Projektseminars sollen mehrere Podcasts werden, die verschiedene Aspekte jüdischen Lebens in Bamberg und Region anschaulich unters Volk bringen. Es ist geplant, die Podcasts als Reihe in der „Klingenden Landkarte“ des Bayerischen Rundfunks dauerhaft der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Die „Hörpfade“ sind ein Projekt des Bayerischen Volkshochschulverbands in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und der Stiftung Zuhören
Das Universitätsseminar wird begleitet von einem praktischen Seminar der vhs Bamberg Land, in dem die Beteiligten unter Anleitung der Kursleiterin und eines Redakteurs des Bayerischen Rundfunks das Handwerk der Podcasterstellung erlernen. Die Arbeitsschritte reichen von der Konzeption, Materialsammlung bis hin zur Produktion.