Die junge jüdische Literatur der letzten 10 Jahre
Iris Hermann Vorlesung: Die junge jüdische Literatur der letzten 10 Jahre UnivIS-Link
Interdisziplinäre Forschungen zur diasporischen Moderne
Iris Hermann Vorlesung: Die junge jüdische Literatur der letzten 10 Jahre UnivIS-Link
Iris Hermann Das Werk Robert Schindels im Kontext der österreichischen Gegenwartsliteratur Diese Vorlesung wird ein work in progress sein. Geplant ist ein Buch über den Bamberger Poetikprofessor 2010, Robert Schindel aus Wien. In den...
Tina Betz Religion in Israel Sommersemester 2021 Der moderne Staat Israel steht schon seit seiner Gründung 1948 in enger Verbindung mit der Frage nach dem Thema »Religion«. Dabei spielen zahlreiche Fragen eine Rolle und...
Susanne Talabardon Jüdische Geschichte in Ost[mittel]europa (Jüdische Geschichte Osteuropas) Sommersemester 2021 Als die aus den deutschen Ländern vertriebenen Juden ostwärts zogen, erreichten sie eines Abends einen großen Wald. In diesem hingen Zettel an den...
Christoph Houswitschka Jews in England: From William the Conqueror to Oliver Cromwell and Beyond Sommersemester 2021 This lecture will offer you a survey of many centuries of Jewish life in Great Britain. Jews arrived...
Antje Yael Deusel Zwischen tüchtiger Hausfrau und Femme fatale – Die Frau im Judentum Sommersemester 2021 Sche-lo asani ischa Der Du mich nicht als Frau erschaffen hast so danken Jungen und Männer ihrem Schöpfer...
Iris Hermann Von Mendelssohn bis Petrowskaja: Ein Überblick über die jüdisch-deutschsprachige Literatur Sommersemester 2021 Der Überblick umfasst die jüdisch deutschsprachige Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwartsliteratur. Einerseits geschieht das problematisierend, andererseits werden immer...
Iris Hermann, Anna Lena Westphal Jung, jüdisch, weiblich, queer: Die Literatur der 3. Generation Sommersemester 2021 In der Gegenwartsliteratur ist sie eine immer lauter werdende Stimme: die Literatur der dritten Generation der Nachgeborenen nach...
Iris Hermann Literatur als Gedächtnisraum und Erinnerungsort Das Konzept des Gedächtnisortes/Erinnerungsraumes geht zurück auf Pierre Nora, der es in den 1980er Jahren für die französische Geschichte entwickelt hat. Inzwischen ist es zu einem Boomkonzept...
Keren Presente Einblicke in die israelische Gesellschaft durch Filme aus den 90er Jahren bis heute Gleichen alle glücklichen Gesellschaften einander, und ist jede gespaltene Gesellschaft auf ihre eigene Art gespalten? Die israelische Gesellschaft bewegt...