Verschlagwortet: Germanistik
Iris Hermann Von Mendelssohn bis Petrowskaja: Ein Überblick über die jüdisch-deutschsprachige Literatur Sommersemester 2021 Der Überblick umfasst die jüdisch deutschsprachige Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwartsliteratur. Einerseits geschieht das problematisierend, andererseits werden immer...
Iris Hermann, Anna Lena Westphal Jung, jüdisch, weiblich, queer: Die Literatur der 3. Generation Sommersemester 2021 In der Gegenwartsliteratur ist sie eine immer lauter werdende Stimme: die Literatur der dritten Generation der Nachgeborenen nach...
Iris Hermann Literatur als Gedächtnisraum und Erinnerungsort Das Konzept des Gedächtnisortes/Erinnerungsraumes geht zurück auf Pierre Nora, der es in den 1980er Jahren für die französische Geschichte entwickelt hat. Inzwischen ist es zu einem Boomkonzept...
Prof. Dr. Christoph Jürgensen Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung Forschungsgebiete Literaturvermittlung Popliteratur, -musik, -kultur Gegenwartsliteratur Günter Grass Comics Goethezeit
Prof. Dr. Friedhelm Marx Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Schwerpunkte in Lehre und Forschung Literatur und Kultur der Moderne Thomas Mann Gegenwartsliteratur Genie-Ästhetik
Iris Hermann: “Arnold Zweig und Else Lasker-Schüler in Palästina: ihre Beiträge im Orient”, in: Norbert Otto Eke und Stephanie Willeke (hgg.) Zwischen den Sprachen – mit der Sprache? Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel...
„Kultur in Bewegung“ Ausstellung „Verwanderschaft“ über deutsch-jüdische Literatur in der TB 4 Am 15. Oktober wurde in der Teilbibliothek 4 der Universität die Ausstellung „Verwanderschaft“ eröffnet, die sich mit der deutsch-jüdischen Literatur im 21....
Chris W. Wilpert Erlösende Geschichten – Erzählen von der Nachgeschichte der Shoah und des Sowjetkommunismus in Thomas Harlans Prosawerken Rosa, Heldenfriedhof, Die Stadt Ys und Veit. Betreuung: Prof. Dr. Hermann Thomas Harlans Romane Rosa...
Friedhelm Marx, Pharao und Joseph. Kunst, Liebe, jüdische Identität. In: Interpretationen. Gedichte von Else Lasker-Schüler. Hrsg. von Birgit Lermen und Magda Motté. Stuttgart: Reclam 2010, S. 75-86.
Brigitta Imme Zwischen Mythos, Utopie und Dystopie? Topographien in der deutschsprachigen Literatur Mandatspalästinas und Israels Betreuung: Prof. Dr. Hermann Im Rahmen des Promotionsprojektes werden unter Rückgriff auf neuere Ansätze der Literatur- und Kulturwissenschaften erstmalig...