Verschlagwortet: Slavistik

Die kultur- und geistesgeschichtlichen Verbindungen zwischen dem russischen und dem deutschen Judentum im 19. Jahrhundert

Nicolas Dreyer: Habilitationsprojekt Die kultur- und geistesgeschichtlichen Verbindungen zwischen dem russischen und dem deutschen Judentum im 19. Jahrhundert (Habilitation) Kontakt: nicolas.dreyer@uni-bamberg.de Website: https://www.uni-bamberg.de/slavlit/personen/habilitierende/dr-nicolas-dreyer/ Forschungsschwerpunkte Der Holocaust im geschichtlichen Diskurs in Russland und der Ukraine...

Jeanette Fabian

Prof. Dr. Jeanette Fabian Professur für Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft Forschungsschwerpunkte Jüdische Kultur, Kunst und Literatur Ostmittel- und Osteuropas im 20. Jahrhundert Kunst- und Kulturwissenschaft der West- und Ostslavistik mit Schwerpunkt vom 19. Jahrhundert...

Eine deutsch-tschechisch-jüdische Familie aus dem 20. Jahrhundert

Sie arbeiteten als Richter, Kriegsberichterstatterin, Fluchthelferin, waren Widerstandskämpfer und Malerin von Bildern aus dem Ghetto Theresienstadt: Anhand von fünf Biografien einer Familie erzählt eine Wanderausstellung die Geschichte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert. Die Ausstellung „Die Schaleks...

Sandra Birzer

Prof. Dr. Sandra Birzer Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft Forschungsschwerpunkte Jiddische Sprache Grammatikalisierungs- und Lexikalisierungsprozesse Kontaktlinguistik Korpuslinguistik

Jüdische Geschichte Osteuropas

Susanne Talabardon Jüdische Geschichte in Ost[mittel]europa (Jüdische Geschichte Osteuropas) Sommersemester 2021 Als die aus den deutschen Ländern vertriebenen Juden ostwärts zogen, erreichten sie eines Abends einen großen Wald. In diesem hingen Zettel an den...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search